uan

Headgrafik


HauptmenÌ

Suche · Sitemap

UntermenÌ;

  • Die U.A.N.
  • Archiv
  • Projekte
    • Abwasser 21
    • Dichtheitsprüfung
    • DiWa
    • Dorfentwicklung und Klimaschutz
    • Hochwasservorsorge/hib
    • Kleinkläranlagen
    • KliFo kommunal
    • RURENER
    • TSM
    • Umweltfreundliche
      Beschaffung
    • Gewässerentwicklung/wib
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • IntEF-U.A.N.
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum

Container-Bereich


Content-Bereich

  • Projekte
    • abgeschlossene
      Projekte
      • Klimawandel und Kommunen
        • Rathaus & Klimaschutz 1997
          • Bauen


Beispiel 58: Energiebilanz vor Sanierung und Neubau

Vor der Erneuerung oder An- und Umbauten an Gebäuden kann mit einer abgestimmten Optimierung aller Baugewerke und der zu installierenden Technik entsprechend der Nutzung eine Energie- und Wassereinsparung von 30 % pro Jahr in öffentlichen Einrichtungen wirtschaftlich erschlossen werden.

In der niedersächsischen Gemeinde Isenbüttel ist man bei der Erweiterung und Sanierung der Grundschule Calberlah wie folgt vorgegangen: Es lagen zwei Architektenentwürfe für Schule und Turnhalle vor, die vor Auftragserteilung von einem unabhängigen Gutachter daraufhin geprüft wurden, welcher Entwurf bessere Werte hinsichtlich des zu erwartenden Energieverbrauches lieferte (Wärmedämmung, Fenstergestaltung, Wärmetechnik usw). So konnten die Folgekosten entsprechend günstig gestaltet werden.

 

<< zurück

 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite