Veranstaltung "Zulässigkeit und Steuerung von Tierhaltungsanlagen im Außenbereich" am 27. August 2013 bei der U.A.N.!
Die U.A.N. bietet am 27.08. eine interessante Veranstaltung zum Thema "Zulässigkeit und Steuerung von Tierhaltungsanlagen im Außenbereich" an.
Für die bauplanungsrechtlichen Fragen der Zulässigkeit von Tierhaltungs- anlagen steht deren privilegierte Zulässigkeit im Außenbereich im Vordergrund der Genehmigungspraxis. Sie können gemäß § 35 Abs. 1 BauGB als landwirtschaftliche Tierhaltungsanlagen, die einem landwirtschaftlichen
Betrieb dienen (Nr. 1), oder als gewerbliche Tierhaltungsanlagen(Nr. 4) zu beurteilen sein.
Das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 („BauGB – Novelle 2013“) schließt die privilegierten Zulässigkeit gewerblicher Tierhaltungsanlagen in § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB aus, wenn sie UVP-pflichtig oder -vorprüfungspflichtig sind. Das wirft Abgrenzungsfragen auf, und die Zulässigkeit landwirtschaftlicher Tierhaltungsanlagen erhält neue Bedeutung.
Wegen dieser Änderungen kann sich auch die Frage nach der Steuerung der Standorte für landwirtschaftliche und gewerbliche Tierhaltungsanlagen durch Flächennutzungspläne und Bebauungspläne neu stellen.
Hierauf wird der Referent, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, im Einzelnen eingehen und die Auswirkungen auf die Genehmigungs- und Planungspraxis behandeln.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer!
Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht, ein Zusatztermin im Oktober ist in Planung. Hierfür können Sie sich gerne mit dem Anmeldeflyer vormerken lassen. Wir werden Ihnen eine aktualisierte Einladung schicken, sobald der Termin steht.