Klimawandel und seine Folgen: Fortbildungen für kommunale Abgeordnete
Relevantes Wissen zum Thema Anpassung an den Klimawandel für die kommunale Praxis – das will die U.A.N. im Projekt KliFo kommunal an kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger vermitteln.
Insgesamt 12 eintägige Workshops wurden 2016 und 2017 angeboten. Themen waren: Folgen des Klimawandels in Niedersachsen, Lokale/regionale Beispiele für Maßnahmen der Anpassung, Wege der Finanzierung sowie die Verbindung mit originär gemeindlichen Tätigkeiten. Ziel des Projekts ist, den ehrenamtlichen, kommunalen Volksvertretern vor Ort Wissen zu aktuellen Umweltthemen mit dem primären Fokus Klimafolgenbewältigung parteipolitisch unabhängig zu vermitteln. Dabei wird auf eine Verzahnung mit anderen Veranstaltungen von NSGB und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, sowie auch mit weiteren bestehenden Informationsquellen (z.B. KomPass Tatenbank oder den Klimaatlas des Norddeutschen Klimabüros) geachtet. Unsere Schulungsmaterialien stehen für andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren hier zur Verfügung.
In 2018 bieten wir erste Schulungen auch außerhalb von Niedersachsen an - gerne kommen wir auch in Ihre Kommune. Informationen zum Seminarangebot finden Sie in unserem Flyer. Kontakt: Silke Nolting (Telefon: 0511/30285-62 oder E-Mail: nolting@uan.de).
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Anpassung an den Klimawandel":
http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es etwa 12.000 Kommunen mit 180.000 kommunalen Volksvertreterinnen und Volksvertretern. mehr...