uan

Headgrafik


HauptmenÌ

Suche · Sitemap

UntermenÌ;

  • Die U.A.N.
  • Archiv
  • Projekte
    • Abwasser 21
      • Wettbewerb
      • Fachveranstaltung
      • Informationspool
        • Ableitung/Transport
        • NASS/Ressourcenschutz
        • Kleinkläranlagen
        • Organisationsstrukturen
    • Dichtheitsprüfung
    • DiWa
    • Dorfentwicklung und Klimaschutz
    • Hochwasservorsorge/hib
    • Kleinkläranlagen
    • KliFo kommunal
    • RURENER
    • TSM
    • Umweltfreundliche
      Beschaffung
    • Gewässerentwicklung/wib
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • IntEF-U.A.N.
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum

Container-Bereich


Content-Bereich

  • Projekte
    • Abwasser 21
      • Informationspool
        • Kleinkläranlagen
          • Die „Im-Haus-Kleinkläranlage“ KELLERCHEN®


Die „Im-Haus-Kleinkläranlage“ KELLERCHEN®

Behälteransicht KELLERCHEN® (© allesklar GmbH)
Behälteransicht KELLERCHEN® (© allesklar GmbH)

In Fällen, bei denen eine Tiefbaumaßnahme nicht durchführbar oder sehr kostenintensiv ist, kann eine Kleinkläranlage für den Einsatz im Haus möglicherweise die einzige Lösung für die dezentrale Abwasserbehandlung sein. Speziell für diese Nischen-Anwendungen wurde eine platzsparende und effektiv arbeitende Kleinkläranlage entwickelt, die ohne Erdbaumaßnahmen installiert werden kann. Für Häuser „ohne Grundstück“, bei felsigem Untergrund oder bei sehr hohem Grundwasserstand ist diese Kleinkläranlage für den Einsatz im Haus mit dem Namen KELLERCHEN® ohne Zweifel die wirtschaftlichste Lösung. Auch für Häuser mit besonders „schönen“ Gartenanlagen, schützenswertem Baumbestand oder aufwendig gepflasterten Höfen kommt der Einsatz von erdeingebauten Anlagen wegen des umfangreichen und damit teuren Tiefbaus nicht in Frage.

 

Die Montage von KELLERCHEN® im Haus wird durch den einfachen Aufbau der Anlage erleichtert. Die Einfachheit der Montage und Demontage der Anlage auch nach vielen Betriebsjahren eröffnet weitere Möglichkeiten des Einsatzes. Eine Vermietung der Anlage bietet sich an, wenn die Kleinkläranlage nur als Zwischenlösung für ein temporär bewohntes Haus eingesetzt werden soll oder wenn nicht feststeht, ob das betroffene Grundstück in einem absehbaren Zeitraum an die Kanalisation angeschlossen wird. Als Zwischenlösung kann KELLERCHEN® aber auch eingesetzt werden, wenn langfristig ein Anschluss vorgesehen ist. In diesem Fall bietet sich auch für die Gemeinden und Zweckverbände als Aufgabenträger die Möglichkeit, ihrem Kunden eine zeitlich begrenzte Zwischenlösung anzubieten.

Funktionsprinzip KELLERCHEN®
Funktionsprinzip KELLERCHEN® (© allesklar GmbH)

 

Das Prinzip des Reinigungsverfahrens beruht auf dem Biofilmverfahren unter Einsatz frei beweglicher Aufwuchsträger. Die Sedimentation von partikulären Stoffen sowie die Speicherung von Primär- und Überschussschlamm erfolgt in zwei vorgeschalteten Behältern (Vorklärung 1, Vorklärung 2). Die Steuerung des Reinigungsprozesses erfolgt über eine moderne und kompakte Steuereinheit.

 

 

 

 

 

 

 

Nähere Informationen erhalten Sie über Herrn Böttger von der Firma alles klar GmbH (stefan.boettger@allesklargmbh.de).

 

 

zurück


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite